Für den langfristigen Erfolg einer Energiewende in der Region ist Akzeptanz in der Bevölkerung unverzichtbar. Sie ist durch Partizipation zu erreichen, wie auch durch einen für die Menschen erfahrbaren Nutzen, etwa durch attraktive neue Angebote. Um Akzeptanz für regenerative Energien zu gewinnen, müssen die Regionen – etwa über die kommunalen Haushalte – wirtschaftlich profitieren.
Beschlussvorschlag:
Die Verwaltung des Regionalverbandes wird beauftragt, gemeinsam mit der Verkehrsverbund Region Braunschweig GmbH (VRB) folgende Ziele in naher Zukunft zu realisieren:
1. Im Tarifgebiet des VRB wird so früh wie möglich ein flächendeckendes Sozialticketeingeführt
2. Im Tarifgebiet des VRB wird ab 2030 ein flächendeckender Nulltarif eingeführt. Die Verwaltung des Regionalverbandes wird bis dahin alternative Finanzierungsmodelle entwickeln.
3. In der Region werden, in Absprache mit den hier aktiven Verkehrsunternehmen, einheitliche Fahrkartenautomaten aufgestellt. Die Finanzierung findet in Absprache mit den Verkehrsunternehmen statt.
4. Der Grundsatz: „Eine Region – ein Tarif“ ist oberstes Leitziel eines zukünftigen Tarifs im Gebiet des VRB und des Regionalverbandes. Bereits bestehende Sondertarife werden in das Gesamtpaket integriert. Begründung: